[vc_row disable_background_image=““][vc_column]
VERKLEBEANLEITUNG
Auch wenn du bereits den einen oder anderen Aufkleber angebracht hast, ist es ratsam, einen kurzen Blick auf unsere Verklebeanleitung zu werfen.
MOTOSTYLES
Endlich ist es soweit und du hast dein Dekor-Kit vor dir liegen. Da gibt es nur ein Problem – es ist noch nicht auf deiner Verkleidung. Aber keine Sorge, es ist nicht so schwierig, wie du es dir vielleicht vorstellst.
Wir empfehlen natürlich immer, ein neues Dekor-Kit auf einen passenden neuen Plastiksatz zu kleben. Wenn du keine neuen Plastics hast, stelle sicher, dass deine gebrauchten Plastikteile gereinigt und entfettet sind – auch dort, wo keine Sticker draufkommen.
Denn es gibt nichts Schlimmeres, als Schmutz unter deine Decals zu bekommen. Du würdest dich nur ärgern, nicht gründlich gereinigt zu haben.
05. NACHHEIZEN
04. RAKELN
03. POSITIONIEREN
02. ENTFETTEN
01. DEMONTIEREN
Am besten ist, du nimmst einen Bremsenreiniger eines namhaften Herstellers und einen Lappen zur Hand und sprühst die Verkleidungsteile gut ein. Achte darauf, dass dein Lappen keine Fussel hinterlässt. Achtung - bei manchen Plastikteilen kann es zu Vertrübungen führen - dies verstärkt allerdings die Klebkraft.
Stelle sicher, dass du jede Stelle gut reinigst – ganz wichtig sind Kanten und tiefere Stellen. Während des Reinigens der Plastics wirst du feststellen, dass diese etwas „ausbleichen“. Je „trüber“ sie aussehen, desto besser werden deine neuen Sticker halten. Nimm dir wirklich Zeit und entfette jede Stelle, sodass eine optimale Haftung des Klebers ermöglicht ist.
05. NACHHEIZEN
04. RAKELN
03. POSITIONIEREN
02. ENTFETTEN
01. DEMONTIEREN
Nimm den Aufkleber und positioniere ihn auf dem Plastikteil, ohne das Trägerpapier zu entfernen. So kannst du den Sticker perfekt ausrichten und positionieren.
Es gibt nun 2 Möglichkeiten, wie du vorgehen kannst: Entweder du fixierst den Aufkleber mit ein paar Streifen Kreppband oder du entfernst ein kleines Stück des Trägerpapiers und klebst die „offene“ Stelle auf und dann ziehst du das restliche Papier ab.
Zieh lieber nicht das gesamte Trägerpapier auf einmal ab – das endet meistens in einem Desaster.
02. ENTFETTEN
01. DEMONTIEREN
03. POSITIONIEREN
04. RAKELN
05. NACHHEIZEN
Achte drauf, dass du die Folie immer von der Mitte nach Außen ausarbeitest, um keine Luftblasen zu bekommen. Wenn du von Außen nach Innen arbeitest, kann es passieren, dass du Luft einsperrst und dann musst du entweder den Aufkleber wieder lösen, bis zu dieser Stelle, oder du musst ein Loch hineinstechen.
Das heißt, die Luft kann nicht mehr entweichen und du bekommst sehr leicht Luftblasen. Arbeite beim Aufkleben mit viel Druck – je fester desto besser. Der Druck lässt die Luftkanäle verschwinden und somit kommt mehr Kleberfläche auf das Plastik, was besseren Halt bedeutet.
02. ENTFETTEN
01. DEMONTIEREN
03. POSITIONIEREN
04. RAKELN
05. NACHHEIZEN
Vermeide am Beginn zu viel Hitze zu verwenden. Erhöhe die Temperatur erst, wenn die Folie zu steif ist oder du über eine Rundung arbeitest. Mit Wärme aktivierst du den Kleber, er wird weich und die Luftkanäle verschwinden. Stelle sicher, dass die Plastikteile nach der Beklebung sich bestenfalls noch immer bei Raumtemperatur befinden.
Bevor du endlich auf der Strecke oder Straße deine neuen Graphics präsentieren kannst, solltest du mindestens 24 Stunden warten. Wenn möglich gib ihnen 48 Stunden, um eine stärkere Klebkraft aufbauen zu können. Je länger du wartest, desto stärker ist die bereits aufgebaute Bindung.
02. ENTFETTEN
01. DEMONTIEREN
03. POSITIONIEREN
04. RAKELN
05. NACHHEIZEN
[/vc_column][/vc_row][vc_row disable_background_image=““][vc_column][vc_tta_accordion style=“flat“ shape=“square“ color=“white“ c_align=“center“ c_icon=““ active_section=“3″ collapsible_all=“true“][vc_tta_section title=“Tipps“ tab_id=“1642691154043-f4a26101-67bf“][vc_column_text]
Stelle sicher, dass das Dekor und die Plastikteile vor dem Bekleben Raumtemperatur aufweisen.
Nach 24-48 Stunden werden deine Aufkleber bereits etwas geschrumpft sein. Das ist völlig normal, aber achte darauf, dass dies auch dazu führen kann, dass sich die Folie aus Sicken oder von Kanten lösen kann. Wärme diese Stellen nochmals an und drücke die beanspruchten Stellen erneut fest nieder. Wenn du die Schritte so befolgst, sollte alles dort bleiben, wo es sein sollte und du wirst lange deine Freude mit deinen Decals haben.
Denk dran – wenn du eine Runde mit deinem Bike drehst und Schmutz unter die Aufkleber kommen sollte, wirst du nie wieder eine perfekte Haftung aufbauen können. Keine Sorge – falls etwas nicht so klappen sollte wie gewünscht oder du einen kleinen oder großen optischen Zwischenfall haben solltest, können wir dir gerne auch einzelne Aufkleber nachproduzieren.
[/vc_column_text][/vc_tta_section][vc_tta_section title=“Pflegehinweise“ tab_id=“1642691387503-342b09c7-e40a“][vc_column_text]
Pflege deine Graphics wie den Lack eines Autos – du kannst dein Bike ganz normal waschen, so als wären keine Sticker auf deiner Verkleidung. Du solltest natürlich nicht bei vielleicht schon gelösten Stellen mit dem Hochdruckreiniger anzielen.
Um wieder etwas Glanz auf dein Dekor zu bekommen, kannst du einen Silikonspray oder spezielle Pflegemittel verwenden.
[/vc_column_text][/vc_tta_section][/vc_tta_accordion][/vc_column][/vc_row]